Epigonendichtung

Epigonendichtung
Epigonendichtung,
 
Literatur, die in der Nachfolge einer vorhergegangenen schöpferischen Epoche deren Eigenarten nachahmend zu bewahren sucht, ungeachtet veränderter Zeitbedingungen; meist mit Erfolg beim Publikum, obwohl der Mangel an Originalität deutlich hervortritt. K. Immermann prägte die Bezeichnung durch seinen Roman »Die Epigonen« (1836).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • George — I George   [dʒɔːdʒ], Stadt in der Provinz West Kap, Republik Südafrika, 8 km von der Küste des Indischen Ozeans entfernt, an der »Gartenroute«, der wichtigsten Fremdenverkehrsstraße des Landes, 226 m über dem Meeresspiegel, 100 500 Einwohner;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”