- Epigonendichtung
- Epigonendichtung,Literatur, die in der Nachfolge einer vorhergegangenen schöpferischen Epoche deren Eigenarten nachahmend zu bewahren sucht, ungeachtet veränderter Zeitbedingungen; meist mit Erfolg beim Publikum, obwohl der Mangel an Originalität deutlich hervortritt. K. Immermann prägte die Bezeichnung durch seinen Roman »Die Epigonen« (1836).
Universal-Lexikon. 2012.